Betrug ist eine vorsätzliche Handlungsweise von Personen, die eine Schädigung anderer Personen zur Folge hat, meist zwecks eigener Bereicherung der Täter. Die Untersuchung von Betrugsfällen umfasst ein Instrumentarium spezifischer Prozesse, die auf folgende Ziele ausgerichtet sind: die Identifizierung des Täters, seiner betrügerischen Taten und des Umfangs ihrer Folgen, die Behebung des Schadens, die Einleitung entsprechender Verfahren gegen den Täter und die Implementierung vorbeugender Prozesse zur Reduzierung des Wiederholungsrisikos. Zu Betrugsfällen kommt es auf praktisch allen Tätigkeitsgebieten natürlicher und juristischer Personen.
Auf dem Gebiet der Betrugsuntersuchung bieten wir unseren Klienten entsprechende Dienstleistungen unter Mitwirkung von geprüften Betrugsuntersuchern (Certified Fraud Examiners), Experten spezifischer Rechtsbereiche und anderen Fachleuten (Rechnungswesen, IT-Forensik, Wirtschaftsprüfung u. Ä.). In Verdachtsfällen bieten wir dadurch erstklassige Unterstützung bei Untersuchungen auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität, bei steuerlichen, buchhalterischen und finanziellen Unregelmäßigkeiten, bei Bestechungen, Betrugsfällen, Korruption und im wettbewerbsrechtlichen Bereich (Kartelle, Preisabsprachen).
Unseren Klienten bieten wir Folgendes:
- Durchführung interner Untersuchungen in Unternehmen
- Vertretung von Geschädigten bei der Strafverfolgung der Täter
- Durchsetzung von Schadenersatz- und anderen Ansprüchen aufgrund der Feststellungen der jeweiligen Untersuchung
- Erstellung allgemeiner Akten zur Verhinderung des Betrugsrisikos (Compliance), Lehrgänge
- Krisenmanagement
|