Die meisten Unternehmen treffen an einem bestimmten Punkt ihres Bestehens auf Herausforderungen bezüglich des Erfolgs und der Stabilität ihrer Geschäftstätigkeit. Hiermit könnten Sie selbst konfrontiert sein, es könnte aber auch ihr Geschäftspartner in Not geraten. Die Gründe für eine (drohende) vorläufige oder längerfristige Zahlungsunfähigkeit können sehr unterschiedlich sein: Verlust Ihrer Schlüsselkunden, Erhöhung der Betriebskosten oder des Personalaufwands, Verschärfung der Zahlungsbedingungen, Verlust von Finanzierungsquellen und Schwierigkeiten bei der Forderungseintreibung von Schuldnern. In solchen Fällen ist es ausschlaggebend, rechtzeitig konstruktive Lösungen zu finden, um die entstandenen Probleme Ihrer Gesellschaft durch Nutzung entsprechender rechtlicher Möglichkeiten, die von den Vorschriften geboten werden, zu lösen.
Ein schnelles Reagieren ist auch deshalb wichtig, damit die in Schwierigkeiten geratene Gesellschaft nicht das Vertrauen ihrer Geschäftspartner verliert bzw. die Möglichkeiten zur Befriedigung ihrer Forderungen nicht versäumt. Als Berater haben wir in ähnlichen Situationen verschiedensten Unternehmen geholfen. Wir haben Umstrukturierungen von Unternehmen geführt, Klienten in Konkurs- und Zwangsausgleichsverfahren beraten, Investoren beim Kauf gesunder Geschäftskerne aus Konkursmassen geholfen und sie bei Verhandlungen mit Schuldnern und/oder Gläubigern beraten. Unsere Klienten vertreten wir auch in Gerichtsverfahren gegen Schuldner und persönlich haftende Geschäftsführer und Gesellschafter von Schuldnern, die versucht haben, ihre Verpflichtungen auf unrechtmäßige Weise zu umgehen.
Probleme von Unternehmen können für manchen Klienten auch eine Gelegenheit für den Kauf eines funktionierenden Betriebs oder Vermögens zu günstigen Konditionen darstellen. In allen beschriebenen Verfahren ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie schnell einen fachkompetenten und brauchbaren Ratschlag bekommen. Wir sind überzeugt, dass wir Ihnen dies bieten können.
Unsere Dienstleistungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts und der Umstrukturierung umfassen:
- Beratung im Zusammenhang mit freiwilligen Verfahren zur Umstrukturierung und Liquidation von Gesellschaften
- Vertretung von Gläubigern in slowenischen und grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren gegen insolvente Schuldner
- Erstellung von Verträgen über finanzielle Umstrukturierungen und Beratung in solchen Verfahren
- Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten zur Kapitalaufstockung
- Unterstützung bei Verhandlungen mit Gläubigern und/oder Schuldnern
- Beratung in Verfahren zum Kauf von Vermögen insolventer Eigentümer
- Beratung und Vertretung in Verfahren zum Kauf und Verkauf notleidender Forderungen, einschließlich diesbezüglicher Sicherheiten
- Vertretung in Zivilprozessen im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren
- Anfechtung von Rechtshandlungen des Schuldners und Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegen die verantwortlichen Personen
|